0 Artikel
Mein Warenkorb
1
Produkte in

Grill-Weine

Preis:
€ bis
Herkunftsland:
Grill-Weine
Kommentare (0)
Wines N' Roses Highway to Hell Monastrell Rotwein 14% vol. 0,75l
Wines N' Roses Highway to Hell Monastrell Rotwein 14% vol. 0,75l
Bio Rotwein "Highway to Hell" von Wines n' Roses
Preis
9,99€*
 
Artikel ist auf Lager
-
+
-
+
9,99€*
 

Grill-Weine

 

Welches ist der richtige Wein zum Grillen? Eine Frage, auf die es keine hundertprozentige Antwort gibt. 

Gegrillt wird auch heute noch vorwiegend im Sommer, also wenn die Sonne scheint und die Außentemperatur die 20°C Marke deutlich übertreten hat. Diese Wetterlage bedingt eigentlich schön gekühlte Weiß- oder Roséweine. Die Weine können auch gerne etwas mehr Restzucker und dafür weniger Alkohol haben, damit nicht gleich nach dem ersten Glas die Party gelaufen ist. 
 
Weine, die in diese Kategorie fallen, sind aber nun leider keine Essensbegleiter für ein BBQ. Fleisch, Röstaromen, Gewürze und Marinaden sind in der Regel das geschmackliche Gift für leichte Sommerweine. Wenn man über den Abend hinweg nicht dauernd den Wein dem Grillgut anpassen möchte, sollte man auf ein paar Regeln bei der Weinauswahl achten. 
 
Grundsätzlich sollte man keine zu schweren oder zu alkoholastigen Weine wählen. Die machen sehr schnell satt, müde und steigen bei der Wärme in den Kopf. 
 
Bei Weißweinen kann man gut auf einen Grauburgunder zurückgreifen, vor allem, wenn er im Stahltank oder mit ganz wenig Holz ausgebaut ist. Diese Rebsorte hat an sich schon eine schöne Struktur, ist kräftiger im Geschmack und kann somit vom gegrillten Gemüse über Fisch bis hin zum Schweinefleisch das BBQ begleiten, ohne geschmacklich unterzugehen. Als Alternative empfiehlt sich auch ein Riesling mit Restsüße (halbtrocken bzw. feinherb). Durch die deutliche Frucht bietet der Riesling sämtlichen Gewürzen von pikant-orientalisch bis zu scharf die Stirn. Zur Disposition stehen auch Aroma-Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau oder Scheurebe. Wie der Name schon sagt, sind diese Weine aromatischer und fruchtbetonter. Das macht sie wettbewerbsfähig gegenüber den Gewürzen und Röstaromen, die mit dem Grillen einhergehen. 
 
Die Roséweine zum Grillen kann man grob in zwei Geschmacksrichtungen einteilen: Einmal gibt es die eher würzigen Vertreter z.B. aus der Provence, die sich grundsätzlich als Essensbegleiter eignen, da sie traditionell bereits als solche gedacht sind. Mit ihrer Balance zwischen fruchtigen Aromen und den würzigen Noten sind sie die idealen Partner auch für Grillgerichte. Sie harmonieren sowohl mit Röstaromen und Gewürzen und passen zu Fleisch und Fisch. Auch zum Salat sind sie nicht zu dominant. Die eher fruchtbetonten Vertreter dieser Gattung kompensieren die Geschmacksvielfalt beim Grillen noch stärker. Rosés aus Übersee oder aus Deutschland mit einem höheren Restzuckeranteil sind nicht nur solo ein toller Partywein für den Sommer, nein sie sind auch für sehr kräftige und schärfere Speisen bestens geeignet. Aber bitte immer darauf achten, dass der Restzucker nicht überhandnimmt. Liebliche Weine machen satt und das ist schade für das leckere Essen, das ja eigentlich den Mittelpunkt bildet. 
 
Bei Rotwein wird es schwieriger, weil Rotweine schwerer sind. Rein unter der Berücksichtigung der geschmacklichen Harmonie sind Rotweine der ideale Begleiter zum Grillfleisch. Sie kommen super mit den Röstaromen und den Gewürzen klar und ergänzen sich gut mit den rauchigen Noten. Zum puren Fleischgeschmack sind sie auch die erste Wahl. Um dieses Dilemma bei der nächsten Grillparty zu umgehen, sollte man auf folgende Punkte achten: Erstens sollte man Rebsorten oder Weine auswählen, die nicht zu mächtig sind. Hier eignen sich als Rebsorte am besten Malbec, Shiraz oder aber auch ein Spätburgunder. Zweitens sollte man Weine aus Regionen wählen, in denen sie traditionell auch im Sommer zum Essen getrunken werden. Hier kommt man schnell auf Weine von der Rhone oder aus dem Piemont. Das wichtigste ist aber, dass man diese Weine kühlt! Auch Rotweine! Hier empfiehlt sich eine Temperatur zwischen 12°-14°. Dabei erschließt sich einem nochmal ein verändertes Geschmacksbild für die roten Tropfen, aber zum Grillen ist das perfekt. Ein leichter, gekühlter Rotwein geht dann sogar zu gegrillten Meeresfrüchten.

Die eingegebene Bestellmenge wurde auf die maximal verfügbare Anzahl reduziert.